Physiotherapie wird bei vielen Erkrankungen und Beschwerden angewandt. Eine physiotherapeutische Behandlung kann Ihre Beweglichkeit verbessern und Schmerzen lindern.
Sie wird bei chronischen Schmerzen oder akuten Beschwerden, nach Unfällen, Operationen oder Post-/Long Covid eingesetzt. Augenmerk ist, dass wir Sie individuell betreuen und dass Sie nach Möglichkeit immer denselben Therapeuten haben. Physiotherapie verzeichnet sowohl aktive als auch passive Therapieformen und passt sich den Gegebenheiten des Patienten an.
z.B. nach einem längerem Krankenhausaufenthalt, um wieder mobiler und kräftiger zu werden
z.B. bei einer Erkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis
z.B. nach einem Schlaganfall, neurologischen Krankheitsbildern, wie z.B. Parkinson, Multipler Sklerose
z.B. bei Rückenschmerzen, „Hexenschuss”, Bandscheibenvorfall
z.B. bei orthopädischen Beschwerden, wie z.B. Haltungsschwächen, Hüftgelenks- oder Knieschmerzen
z.B. nach Sport- und Freizeitunfällen
z.B. nach einer OP einer Krebserkrankung
z.B. bei Venen- und Ödembeschwerden (Schwellungen der Beine / Arme)
z.B. mit Atemphysiotherapie bei funktionellen Problemen bei Post- / Long Covid Beschwerden
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an physiotherapeutischen Maßnahmen:
Behandelt werden Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates. Ziel ist Wiederherstellung, Erhalt und Förderung der Gesundheit.
Bei der klassischen Massage werden Verspannungen der Muskulatur gelöst. Durch die durchblutungsfördernde Wirkung wird der Stoffwechsel angeregt und Schmerzen reduziert.
Die Lymphdrainage ist eine Ödem- oder Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen und führt zu einer Abnahme der Schwellungen.
Behandelt werden Funktionsstörungen des Bewegungssystems. Eine sanfte Methode, bei der durch gezielte Grifftechniken Blockaden im Gelenk-, Muskel- und Nervenbereich gelöst werden.
Bobath für Erwachsene, Kinder und Säuglinge
Die Bobaththerapie ist ein ganzheitliches Konzept für Patienten mit erworbenen (z.B. Schlaganfall, Multipler Sklerose) und angeborenen (z.B. Down Syndrom, spastischen Lähmungen) neurologischen Erkrankungen. Der Patient steht ganzheitlich im Vordergrund. Die größtmögliche Selbstständigkeit soll erreicht, verbessert und erhalten bleiben.
Bei der Wirbelsäulentherapie nach Dorn-Breuss werden Fehlstellungen einzelner Wirbel der Wirbelsäule, des Beckens und des Kreuzbeins auf sanfte Art in ihre ursprüngliche Lage geschoben.
Die Bezeichnung Cranio-Sacrale ist abgeleitet von Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein). Bei der Therapie werden Störungen im Cranio-Sacralen Rhytmus aufgespürt und korrigiert, so dass der Fluss im Organismus wieder hergestellt ist. Griffe aus der osteopatischen Behadlungsmethode werden angewendet.Der Therapeut stellt mit seinen Händen die Grundspannung des Körpers fest und behandelt so die gestörte Funktion. Ziel ist, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu fördern.
Kinesio Taping ist eine erfolgreiche Therapiemethode mit einem breiten Behandlungsspektrum und wirkt ergänzend zu Behandlungstechniken wie Massage, Lymphdrainage und Krankengymnastik.
Therapieziele sind:
Verbesserung der Muskelfunktion (entspannende oder anregende Wirkung)
Unterstützung der Gelenke (stabilitätssteigernd)
Schmerzreduzierung
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Deformierung und gleichzeiteigen Verdrehung der Wirbelsäule werden mit individuellen Behandlungskonzepten betreut.
Die Behandlungsinhalte umfassen:
Beckenkorrektur nach Schroth
3D Korrekturberatung
Derotationsübungen
Anleitung eines Heimprogramms
Haltungsschulung
Die Cranio-mandibuläre Dysfunktion ist eine Erkrankung des Kauapparates. Mobilisiert wird das Kiefer- und Kopfgelenk, sowie die Hals- und Brustwirbelsäule. Wir arbeiten interdisziplinär mit Zahnmedizinern zur Mobilisation der Kiefergelenksdyfunktion zusammen.
CMD Kiefergelenksbehandlung bei:
Schmerzen im Kiefer- und Gesichtsbereich
Kiefergelenksgeräusche
Knirschen und Pressen der Zähne
eingeschränkte Unterkieferbewegung
Überbeweglichkeit des Unterkiefers
Gelenkentzündungen
Ohrgeräusche/Tinnitus
Schluckbeschwerden
Sehstörungen
schmerzhafte Muskelverspannungen
Ursachen können u.a. sein:
fehlerhafte Zahnkontakte
schlechte Angewohnheiten wie
Kauen auf den Fingernägeln oder Schreibgeräten
Schlafen auf dem Bauch, Abstützen des Kopfes auf den Händen
schlechte Sitzhaltung mit Verspannung der Nackenmuskulatur
Verletzungen, wie ein Schleudertrauma oder ein Schlag auf das Kinn
ebenfalls kann Stress ein Grund für CMD sein
In unserer Praxis bieten wir Physiotherapie für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder an. Die Kinderphysiotherapie ist eine Kassenleistung und wird vom Arzt verordnet. Säuglinge behandeln wir nach Bobath.
Wir behandeln Kinder mit mit Entwicklungsverzögerungen, Bewegungsstörungen und Behinderungen. Unsere Aufgabe ist die individuelle und ganzheitliche Therapie der Kinder sowie die Beratung und aktive Einbindung und Anleitung der Eltern. Die Behandlung sollte so früh wie möglich beginnen, da in den ersten Lebensjahren bereits die Basis und Struktur für alles weitere Lernen geschaffen wird. Gerade deshalb gibt es in dieser Phase gute Möglichkeiten für die Korrektur von Fehlentwicklungen. Unsere Arbeit schließt den engen Kontakt zu Ärzten, Erziehern, Lehrern und den Austausch mit anderen Therapeuten ein.
Behandlung bei:
Wirbelsäulenfehlstellungen, Skoliose und Haltungsschwächen
nach Frühgeburten
Fußfehlstellungen, Sichelfüße, Klumpüße
Hüftfehlstellungen (Hüftdysplasien)
KISS-Syndrom, Atlasblokaden
Asymmetrien
Migräne im Kindesalter
Muskelerkrankungen, z.B. Down-Syndrom
zentrale Koordinationsstörungen
Cerebralparesen
Aufmerksamkeits- Hperaktivitätsstörungen (ADS/ADHS)
Störungen oder Ausfälle des Bewegungsapparates, z.B. Grob- und Feinmotorik
PatientInnen mit andauerenden Beschwerden / Symptomen werden umfassend atemphysiotherapeutisch befundet, aus dem Befund werden funktionelle Probleme abgeleitet und diese werden dann therapeutisch bei uns in der Praxis behandelt.